Stell Dir vor Dein Wunschkunde kommt auf Deine Facebook-Page. Er schaut sich Dein Headerbild an, checkt Deine Kurzinfo, überfliegt Deine ersten drei Posts – und ist überzeugt! Er klickt „Gefällt mir“. Schon hast Du einen loyalen, echten Fan gewonnen, der zukünftig Deine Posts kommentieren, liken und teilen wird. Glückwunsch! Leider passiert mir jeden Tag Folgendes: Ich besuche eine Facebook-Page. Ich schaue mir das Headerbild an, checke die Kurzinfo – und verschwinde wieder…
Katharina Lewald ist selbständige Social Media-Beraterin und bloggt unter www.bloggenfuerschlauefrauen.de darüber, wie selbständige Unternehmerinnen online sichtbar(er) werden und mehr Kunden gewinnen.
Es ist ganz einfach, Deine Facebook Page so aufzusetzen, dass sie Besucher in Kunden konvertiert. Viele Unternehmer machen auf ihren Facebook-Pages jedoch genau die gleichen Fehler. Und damit Dir das nicht (mehr) passiert, habe ich heute 7 Tipps für dich.
Tipp 1: Aussagekräftiges Headerbild
Das Headerbild ist das Erste, was Dein Wunschkunde sieht, wenn er Deine Facebook-Page besucht. Im Grunde ist es Dein Schaufenster. Ergo ist es unheimlich wichtig, dass dieses Bild attraktiv aussieht und idealerweise sofort das Thema Deiner Page verrät.
Du kannst auf Deinem Headerbild beispielsweise auch auf aktuell anstehende Events von Dir hinweisen oder auf Dein Freebie, das neue Newsletter-Abonnenten erhalten. Ich bewerbe über mein Headerbild gerade meinen Online-Kurs:
Dein Headerbild könnte auch Dich auf einer Bühne (bei einem Vortrag) zeigen oder Dich im Gespräch mit Kunden. Oder Kunden von Dir, wie sie dabei sind Dein Produkt zu benutzen. Oder ein tolles Kundenfeedback. Hier kannst du ruhig ein wenig Deine Fantasie einsetzen.
Wenn Du kein Händchen für Grafik hast, lass Dir lieber von einem Profi helfen. Ein Profi kann Dir in null Komma nix ein schönes, professionell aussehendes Headerbild erstellen – und das wird dich sicher nicht arm machen. Probier es einfach mal aus.
Tipp 2: Vernünftige Info-Beschreibung
Der Bereich „Info“ ist der zweite Part, den sich Dein Wunschkunde anschaut, wenn er erstmals Deine Facebook-Page besucht. Hier hast Du 155 Zeichen Platz um hervorzuheben was Du für Deine potenziellen Kunden tun kannst. Bietest Du vielleicht Coachings zu Stressbewältigung an? Oder Beratung für Jungunternehmer? Oder die leckersten Macarons aller Zeiten?
Wie auch immer Du das Leben Deines Kunden verbessern, verschönern oder erleichtern kannst – das gehört in diese Box! Ich sehe häufig Facebook-Pages, bei denen die „Info“ so extrem schwammig ist, dass ich keine Lust habe auf der Seite weiter „nachzuforschen“, worum es hier denn nun wirklich geht.
Tipp 3: Das Impressum
Dein Impressum rechtlich korrekt anzugeben, bringt Dir vielleicht nicht direkt Kunden. Aber es schützt dich vor Abmahnungen und viel Ärger. Und bevor Du fragst: Ja, kommerziell genutzte Facebook-Seiten müssen ein Impressum haben!
Da Dein Blog oder Deine Website auch ein Impressum haben muss, musst Du hier das Rad nicht neu erfinden. Verlinke Dein Facebook-Impressum mit Deinem Website-Impressum. Achte aber darauf, dass Du in Deinem Website-Impressum die Social Media-Kanäle aufzählst und verlinkst, für die Dein Impressum ebenfalls gilt. Weitere Informationen hierzu findest du in diesem Artikel
Tipp 4: Kontaktangaben eintragen
Dein Wunschkunde kommt auf Deine Facebook-Seite und möchte sofort Kontakt mit Dir aufnehmen. Er möchte Dich buchen! Das ist doch genial, oder? Er klickt sich also in Deinen Info-Bereich und findet … nichts. Ach wie blöd. Denn die meisten Kunden haben weder Zeit noch Lust nun Deine Website zu besuchen und lange nach Deinen Kontaktdaten zu fahnden.
In deinem Infobereich hast Du die Möglichkeit eine E-Mail-Adresse anzugeben, und sogar auch eine Telefonnummer. Du musst selbst entscheiden welche Daten Du preis gibst, aber wenigstens eine E-Mail-Adresse sollte es schon sein. Ich persönlich finde, dass ein Unternehmen (oder eine Unternehmerin …) auch telefonisch erreichbar sein sollte, aber wie gesagt: Das entscheidest Du natürlich selbst. Falls Du nicht permanent das Telefon klingeln hören möchtest, kannst Du im Infobereich auch Bürozeiten angeben. So wissen Deine Anrufer wann du voraussichtlich ans Telefon gehst – und wann eben auch nicht.
Tipp 5: Qualitative Postings
Darüber, was „qualitative Inhalte“ sind, wurde und wird sehr viel geschrieben – und das ist auch gut so! Denn viele Unternehmen haben es immer noch nicht begriffen.
Ich gebe dir ein Beispiel:
- „Kauf mein neues E-Book über Stressbewältigung – Nur 3,99 Euro! Hier klicken“
Das ist kein qualitativ hochwertiger Post, sondern schlichtweg Werbung. Diese Beiträge möchte auf Facebook niemand sehen. Das heißt nicht, dass Du nicht ab und zu so ein Posting einflechten darfst. Aber bitte wundere Dich nicht, wenn Deine Fans nicht mit allzu großer Begeisterung darauf reagieren…
Und noch ein Beispiel:
- „Du fühlst dich gestresst? Ein Tipp: Schalte einfach mal Dein Telefon ab. Diesen und weitere Tipps zur Stressbewältigung findest Du in meinem neusten Blogartikel. Hier klicken“
Dieses Posting ist sehr sexy für Leser. Denn hier wird nicht nur auf einen Blogartikel mit weiteren hilfreichen Tipps verlinkt, sondern ein Tipp wird sogar schon „verschenkt“. Klasse!
Du fragst dich jetzt sicher, wo Du dann auf Dein eBook (oder Deinen Kurs oder Dein Coaching oder …) hinweisen darfst, richtig? Ganz einfach: Auf Deiner eigenen Webpräsenz, also auf Deinem Blog oder auf Deiner Website. Hier kannst Du Seiten für Deine Produkte und/oder Services anlegen, Buttons einbauen und auf Deine Angebote hinweisen. Aber auch hier gilt: Bitte nicht übertreiben!
Ich gebe es zu: Das Thema ist nicht ganz einfach. Wenn Du gerne weitere Tipps hierzu möchtest, empfehle ich Dir meinen Artikel „Wie Du Deine Facebook-Page pflegst ohne Dein Privatleben an den Nagel zu hängen“.
Tipp 6: Profil und Page verlinken
Definitiv ein Tipp, der Dir mehr Facebook-Fans bringen wird: Das Verknüpfen Deines „privaten“ Profils mit Deiner Facebook-Page. Gehe dafür auf Dein Profil und in den Bereich „Info“. Dort kannst Du im Bereich „Arbeit“ eintragen wo Du arbeitest. Gibst du hier den Namen Deiner Facebook-Page an, erscheint dort beispielsweise (wie in meinem Fall) „Social-Media-Beraterin bei Bloggen für schlaue Frauen“ und das „Bloggen für schlaue Frauen“ ist mit meiner Facebook-Page verlinkt.
Immer dann, wenn jemand auf Dein Facebook-Profil kommt und mehr über Dich erfahren möchte, kann er oder sie so sofort auf Deine Facebook-Page weiterklicken. Wenn Du bei Facebook sehr aktiv bist und regelmäßig neue Kontakte knüpfst, wirst Du dadurch automatisch mehr Fans für Deine Unternehmensseite bekommen. Wetten, dass …?! 😉
Tipp 7: Attraktive Bilder verwenden
Mal abgesehen vom Headerbild kannst Du auf Deiner Facebook-Page auch anderweitig super mit schönen Grafiken experimentieren, nämlich in Deinen Postings. Du kannst unter Anderem regelmäßig zu Deinem Business passende Zitate posten und diese als schicke Grafiken aufbereiten.
Oder du zeigst ab und zu ein Bild von deinem Arbeitsplatz oder Deiner Produktionsstätte, wie Du auf einem Event unterwegs bist und, und, und. Deine Persönlichkeit darf (und sollte) hierbei gerne zu sehen sein.
Auch hier kann ich Dir wieder nur den Tipp geben, Dir professionelle Hilfe zu holen, wenn das Designen von Grafiken so überhaupt nicht dein Ding ist. Zwar können Tools wie Canva oder Picmonkey schon sehr viel ausrichten, aber ganz ohne ein Gespür für Schriften, Proportionen und Layout geht es dann doch nicht. Am einfachsten ist es, wenn du Dir eine Art Bild-Konzept überlegst, sodass Deine Bilder auch einen Wiedererkennungswert haben. Besonders gut wird dies übrigens umgesetzt von Claudia Kauscheder.
Fazit: Es ist gar nicht so schwer!
Du siehst: Es ist gar nicht so schwer Deine Facebook-Page zu Deinem besten Verkäufer zu machen! Mit ein paar Tricks und Kniffen kriegst Du das hin. Behalte einfach immer Deinen Wunschkunden im Hinterkopf und beobachte Dein eigenes Verhalten wenn Du auf Facebook-Seiten unterwegs bist. Wo schaust Du hin? Wo klickst Du? Welche Aktionen führst Du aus und warum? An all diesen Fragen kannst Du Dich beim Optimieren Deiner eigenen Facebook-Page orientieren.
Und jetzt Hand auf’s Herz: Wie viele der hier genannten Tipps hast Du bereits umgesetzt?
Wenn Du Dir weiterführendes Know-how wünschst, dann lade ich dich ganz herzlich zu meiner Social Media-Sprechstunde ein. Sie findet jeden Freitag von 10 bis 11 Uhr auf meiner Facebook-Fanpage statt. Blogg Dich bekannt!
Deine Katharina
Jetzt würden wir – Katharina und Sandra – natürlich gerne von Dir wissen, welche Erfahrungen Du mit Deiner Facebook Page machst. Hast Du Katharinas Tipps bereits umgesetzt oder noch ein paar andere Empfehlungen für uns? Welche Fragen hast Du noch? Katharina steht Dir in den Kommentaren als Beraterin zur Verfügung! Wir freuen uns auf Dich 🙂
Danke für die Tipps, mache mich heute Abend an die Arbeit!
P.S. Der Link zu Claudia Kauscheder funktioniert nicht….
LG:)
Oh, vielen Dank für den Hinweis, liebe Marina! Und viel Freude bei der Umsetzung 🙂
Liebe Sandra,
ich hab’s jetzt erst gesehen – in der Zwischenzeit habe ich sowohl Fanpage als auch Blog umbenannt. Beim Blog funktioniert die Umleitung, allerdings bei Facebook nicht, daher hier die neue Adresse, falls du es noch ausbessern möchtest …
https://www.facebook.com/abenteuerhomeoffice
Vielen Dank auch an dich, Marina!
Liebe Grüße,
Claudia
Mach ich gerne, Claudia!
Vielen Dank, liebe Sandra!
Sonnige Grüße,
Claudia
Super Tipps! Danke dafür 🙂
Meinen Blog habe ich vor ein paar Minuten im privaten Profil ergänzt. Daran hätte ich nie von alleine gedacht.
Meinen Header ändere ich am Wochenende.
Viele Grüße
Linda
Wie schön alle Tipps hier nochmal nachlesen zu können, ich werde mich dransetzen. Vielen Dank!
Brigitte
Gern geschehen, liebe Brigitte 😉
Vielen Dank für diesen super Input :-).
Ist wirklich ganz einfach und doch denkt man nicht daran. Ich werde über Umsetzung und Erfolge berichten ;-).
Alles Liebe, JIB-W
Liebe Jacqueline-Isolde, mit vielen einfachen, kleinen Schritten kann man sehr weit kommen. Ich wünsch Dir viel Spaß bei der Umsetzung! Sandra
OK, Hand auf´s Herz… Impressum ist klar. Foto… hm, da habe ich unterschiedliches Feedback bekommen und bin etwas unsicher, daher bleibt es erst einmal wie es ist, denn auf dem Blog ist es dasselbe. Auf der persönlichen Seite verlinken, guter Hinweis, mache ich auch noch gleich. Attraktive Bilder…. ich hoffe doch. Jede Woche kommt nun eines. Beschreibung und Postings, ja, stimme zu und werde es in Zukunft mehr beherzigen. Kontaktangaben, jep, sind da. Für den Anfang nicht schlecht, wie ich finde. Irgendwo soll man auch seinen Newsletter verlinken können. Das steht auch auf meiner To-Do-Liste.
Liebe Grüße und danke für den mal wieder sehr hilfreichen Artikel,
Ivana
Hallo Ivana, viel Erfolg mit Deiner Page wünsche ich Dir 🙂 Sandra
Liebe Katharina, liebe Sandra,
danke für diesen Artikel!!!!
Habe gleich mein Impressum auf FB bearbeitet, die Infos verbessert und werde mein Headerbild zukünftig auch anders nutzen. Super Tipps!
Danke vielmals.
Liebe Grüsse,
miRjana
Super, liebe Mirjana! Weiter so 🙂 Sandra
Hi miRjana, super, dann mal weiter so 🙂 Du darfst diesen Artikel auch gerne auf Facebook teilen und damit Sandra und mich ein wenig unterstützen, wenn dir die Tipps gefallen 🙂 Liebe Grüße, Katharina
Danke für diesen übersichtlichen und klaren, hilfreichen Artikel, Sandra und Katharina 😉
Liebe Grüsse, Stefanie
Hi Stefanie, freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat 🙂 An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an Sandra, dass ich mich hier präsentieren durfte 😉 Viele Grüße, Katharina
Sehr gern geschehen, Katharina, ich danke Dir für die wertvollen Infos! Das war bestimmt nicht Dein letzter Gastartikel bei MAMA Revolution 😉
Gerne, Stefanie! Alles Liebe für Dich, Sandra
Ahhhh! Das Headerbild! Und der Infobereich!
Habe gleich die heutige Mittagsschlafphase der Kinder mit dem Umsetzen Eurer Tipps verbracht. Super!
Herzlichen Dank dafür!
Übrigens kann ich CANVA sehr empfehlen
Beste Grüße
Jobina
Noch so eine Umsetzungsstarke – super Jobina! Ich kann wirklich immer nur empfehlen mal mit dem Kopf des potenziellen Kunden zu denken und sich selbst mal beim Durchsurfen anderer Facebook-Seiten zu beobachten 😉 Und ja, Canva ist klasse. Leider habe ich nicht wirklich ein Händchen für Design, aber das ein oder andere kriegt man damit auch ohne viel Kenntnis auf die Reihe. Viele Grüße, Katharina
Klasse, Jobina, selbst ist die Frau! Mit Canva habe ich auch meinen Header gemacht, es ist wirklich richtig gut!
Liebe Katharina,
herzlichen Dank für diesen Artikel. Ich habe mich sofort an meine Fanpage gestürzt und alles umgesetzt, was du vorgeschlagen hast. Meine Fanpage dümpelt schon so lange so einfach vor sich hin und ich fühle mich dort einfach nicht „zuhause“. Auf dem privaten Profil ist wesentlich mehr Leben und es gefällt mir einfach auch besser dort.
Ich hatte zwar schon auf der Fanpage mein Freebie angeboten, doch das wurde einfach nicht wahrgenommen. Keine einzige Anmeldung darüber. Jetzt habe ich es im Header eingefügt und habe auf dem privaten Profil einen Hinweis im Header auf die Fanpage gesetzt.
Zusätzlich habe ich jetzt angefangen einen richtigen Redaktionsplan für die Posts auf der Fanpage zu schreiben. Dabei werde ich dann auch andere Blogs empfehlen….. mal schauen was das dann bringt.
Jedenfalls herzlichen Dank für die vielen tollen Tipps
herzliche Grüße
Barbara
Liebe Barbara, danke für deinen Kommentar. Ich bin begeistert von deiner Umsetzungsstärke – klasse! Mit Frauen wie dir arbeite ich am liebsten zusammen: Nicht lange überlegen, sondern gleich losackern 😉 Übrigens: Bei einem privaten Profil kannst du maximal 5.000 Freunde haben. Wenn man regelmäßig neue Kontakte über Facebook knüpft, geht das auch recht fix. Aber bei 5.000 ist Schluss. Bei einer Fanpage hast du keinerlei Begrenzung, was ein großer Vorteil ist. Ich bin gespannt wie sich deine Fanpage weiterentwickelt. Viele Grüße, Katharina
Liebe Katharina, wie fügt man denn das Freebie in den Header ein? Barbara hat mich inspiriert 😉
Das klingt nach einer super Strategie, Barbara. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg damit!
Danke für diese tollen & recht schnell umzusetzenden Tipps. Ich gehe jetzt erst noch mal meine FB-Seite durch und schließe evtl vorhandene Lücken.
Liebe Grüße,
Andrea
Super Andrea, genau so war’s gedacht 🙂 Viele Grüße, Katharina
Das mache ich auch noch am Wochenende, liebe Andrea. Alles Liebe!
Liebe Sandra, liebe Katharina,
Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Er bringt alles klar und komprimiert zusammen – eine ideale Checkliste für mich, die ich gedanklich gerade abhake.
Danke für dein tolles Angebot – deine Sprechstunde habe ich letzte Woche zum ersten Mal genutzt und war sehr angetan.
Liebe grüße Nicole
Hi Nicole, danke, das freut mich. Ja, die Sprechstunde läuft so langsam an. Ich glaube heute fand sie zum 3. Mal statt und es kamen drei Fragen – ziemlich coole Fragen sogar. Ich werde demnächst auch mal einige Fragen zusammenfassen und als Blogartikel rausbringen und schwups, habe ich wieder Content 😉 Bin gespannt wie sich die Social Media-Sprechstunde noch „mausern“ wird. Viele Grüße, Katharina
Gerne, liebe Nicole. Ich wusste, dass Katharina genau die Richtige für uns ist 🙂
Hey ihr zwei,
Top Tipps, Top Artikel..
Fazit : wird umgesetzt sobald ich Zeit finde.
Hi Stephanie, freut mich, dass ich dir helfen konnte 🙂 Viele Grüße, Katharina
Danke, liebe Stephanie! 🙂
Top Tipps von der Expertin! Habe grade mal meinen Infobereich aktualisiert. 🙂
Liebe Grüße
Christina
Klasse Christina! Wenn du magst, berichte doch in ein paar Tagen mal per E-Mail oder Privatnachricht, ob sich etwas getan hat 🙂 Viele Grüße, Katharina
Super, Christina, so schnell ist man schon wieder einen Schritt weiter dank Katharinas Tipps!