Die Vorstellung, das eigene Business auf EINE Zielgruppe und EINE Business Idee zu konzentrieren kann sich für Unternehmerinnen mit vielen verschiedenen Interessen ziemlich qualvoll anfühlen. Doch es gibt kreative Wege, die eigene Vielseitigkeit und ein klares Business Profil harmonisch miteinander zu verbinden. Tolle Methoden in diesem Prozess hat meine Kollegin Diana Grabowski von www.ideenhelden.com. Als online BusinessCoach unterstützt sie vielseitige Menschen (Ideenhelden), ihre 1000 Ideen und Talente in ein erfolgreiches und authentisches Online-Business zu verwandeln. Wie das geht erklärt sie Dir hier in 5 Schritten.
Die Vielfalt meines Lebens in nur ein Businessthema bringen, wie soll das gehen? Es interessieren mich doch so viele Dinge und irgendwie möchte ich allen davon meine Aufmerksamkeit schenken.
Mich nur für ein Businessthema zu entscheiden, das wäre doch genau so, als wenn Du einer Mama mit 6 Kindern sagst, sie darf ab jetzt nur noch eines ihrer Kinder lieb haben. Das geht doch nicht!
Kennst Du solche Gedanken?
Und doch braucht es einen Fokus für Dein Business.
„Ein Oberthema Deines vielseitigen Business hilft Deinen potentiellen Kunden zu erkennen, dass Du ihnen weiterhelfen kannst. Und das ist die Basis für den Erfolg Deiner Unternehmung.“
Lass Dich von meiner Geschichte inspirieren…
WIE ES NICHT GEHT
In den ersten 8 Jahren meiner Selbständigkeit war ich:
- Unternehmensberaterin
- Ernährungsberaterin
- Yoga-Lehrerin, Lektorin
- Redaktionsleiterin
- Marketingberaterin
- Glückstrainerin
- BerufungsCoach
- Wildkräuterpädagogin
- Change Managerin
- Qualitätsmanagerin
- Webdesignerin
- Grafikgestalterin
- Entspannungspädagogin
- Intuitionstrainerin.
Bestimmt habe ich sogar noch was vergessen ;-).
Was meinst Du, wie mein Business damals lief?
Genau, es lief mehr recht als schlecht.
„Ich habe mich einfach ständig verzettelt. Mein Angebot war ein unsortierter Bauchladen und meine Kunden kannten sich natürlich nicht richtig aus ;-).“
Trotz meines umfangreichen Business Know How´s kam ich mit meinem Business in dieser Zeit nicht richtig auf einen grünen Zweig.
ENTDECKUNG DER VIELSEITIGKEIT
Vor drei Jahren las ich Barbara Shers Buch „Du musst Dich nicht entscheiden, wenn Du 1000 Träume hast“ und erfuhr, dass ich eine sogenannte Scannerpersönlichkeit bin. Da viel es mir wie Schuppen von den Augen.
Aha, deshalb bin ich oft von Thema zu Thema gesprungen. Darum wurde es mir schnell langweilig, wenn ich verstanden hatte, wie der Hase lang läuft. Deshalb habe ich viele Projekte angefangen und dann doch wieder in die Schublade gelegt. Deshalb habe ich so viele verschiedenen Ausbildungen gemacht und jedes Mal gleich ein neues Business daraus gegründet.
Vielleicht kommt Dir das ja auch bekannt vor? 😉
Ich nutzte diese Erkenntnis, dass ich ein Scanner bin und positionierte mein Business von Grund auf neu. Ich integrierte meine vielseitige Persönlichkeit in mein Business. Ich gründete die Ideenheldenbewegung (Ideenhelden als anderes Wort für Scanner) und baute mir eine inspirierende und wertschätzende Community von Gleichgesinnten auf
Heute lebe ich mit Stolz meine Vielseitigkeit in meinem Business aus und trete für meine Wunschkunden klar sichtbar nach außen hin auf.
„Wie ich mein Businessthema gefunden habe und wie Du es schaffst, aus Deinen 1000 Interessen und Talente ein Oberthema für Dein Business findest, möchte ich mit Dir in diesem Artikel teilen.“
DAS DACH ÜBER DEINEM BUSINESS
Vielleicht hast Du ja schon mal von den Begriffen Dach, Mentale Holding, oder Schirm gehört.
Wie ein Schirm oder Dach überspannt Dein Oberthema die verschiedenen Bereiche Deines vielseitigen Solo-Unternehmens.
Mein Beispiel:
- Mein Dach ist das Thema: Businessaufbau für vielseitige Solo-Unternehmer
- Meine Dachmarke: Die Ideenhelden
- Meine Geschäftsbereiche: Berufung finden, Positionierung, Online-Business, Marketing, Social Media
Magst Du jetzt los starten und Dein Dach finden?
Schritt-für-Schritt Anleitung für das Oberthema Deines vielseitigen Business
SCHRITT 1: Die 1000 Interessen & Talente sortieren
Wichtig ist es, allen für Dein Business relevanten Interessen und Talenten ihren Platz einzuräumen. Sie aufzunehmen, zu wertschätzen, zu sortieren, zusammenzufassen und eine „Bestimmung“ zuzuordnen.
Also stell Dir doch erst einmal die Fragen:
- Welche Interessen & Talente sind fürs Business relevant?
- Was darf einfach nur Hobby sein?
- Was ist heute noch für Dich interessant?
- Wo bleibst Du schon länger dran?
Die so rausgefilterten Interessen & Talente sortiere Dir am besten mit Post Its, in einer Mindmap oder Zeichnung auf einem Plakat.
SCHRITT 2: Wo ist aktuell die größte Leidenschaft?
Es geht um das Hier und Jetzt. Nicht, was Dir mal vor Urzeiten Freude gemacht hat.
- Womit kannst Du Dich stundenlang beschäftigen, ohne Langeweile zu empfinden?
- Was sind Themen, über die Du selber total gern beschäftigst, wo Du liest und liest und die Zeit vergisst (Bücher, Blogs)
- Wann fühlst Du Dich lebendig?
Markiere jetzt auf Deiner Zeichnung, Mindmap oder auf Deinen Post Its die aktuellen Interessen, die mit der größten Leidenschaft verbunden sind.
„Folge der Freude und das Universum wird Dir Türen öffnen, wo es vorher noch keine gab.“ Joseph Campbell
SCHRITT 3: Wobei kannst Du Deinem Wunschkunden helfen?
Hast Du schon ein Wunschkundenprofil? Wenn nicht, dann solltest Du Dir unbedingt eines erstellen. Das Wunschkundenprofil hilft Dir dabei, die Kunden anzuziehen, mit denen Du am liebsten arbeiten möchtest.
Hier findest Du 25 Fragen, die Dir dabei helfen, Deinen Wunschkunden zu kreieren.
Was meinst Du, sind die Kittelbrennfaktoren (größten Probleme) Deines Wunschkunden? Was braucht er wirklich? Wonach sehnt er sich?
- Womit kannst Du ein Problem Deines Wunschkunden lösen?
- Wobei willst Du helfen?
- Was hast Du in Deiner eigenen Lebens- und Berufserfahrung gelernt und möchtest es gern weitergeben?
Mit diesen Fragen ziehst Du das Potential des Marktes mit ein. Aus dem, was Dein Wunschkunde braucht und was Du mit größter Freude zu geben hast, daraus entsteht authentisches Herzensbusiness. 😉
Schreibe Dir die größten Probleme und Sehnsüchte Deines Wunschkunden heraus.
SCHRITT 4: Wie Du die Welt zu einem besseren Ort machen kannst
Hier geht es um Werte, Bewusstsein und Nachhaltigkeit. Ich nehme an, Du willst Dir ein Business aufbauen, mit dem Du einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, etwas bewegen, Menschen helfen und die Welt zu einem besseren Ort machen möchtest?
Hier sprechen wir von dem Sinn-Aspekt Deines Business. Es ist uns Menschen ein tiefgebendes Bedürfnis, uns einzubringen und unseren Beitrag zu leisten.
Das war schon bei den Steinzeitmenschen so und ist tief in unserem System verankert ;-).
Fragen, die Dich dabei unterstützen, Deinen Sinn-Aspekt herauszufinden:
- Wie kannst Du die Welt ein Stück verändern?
- Worauf möchtest Du am Ende Deines Lebens stolz sein?
- Wann ist Dein Leben für Dich sinnvoll und wertvoll?
Mein Beispiel: Die Welt wäre so viel bunter und glücklicher, wenn vielseitige, kreative Menschen sind voll und ganz ausleben können. Dafür möchte ich meinen Beitrag leisten. Dafür brenne ich.
Schreibe auch diesen Aspekt in Deine Mindmaps oder auf Deine Zeichnung.
SCHRITT 5: Schnittmenge bilden
Jetzt gilt es, aus den 4 Bereichen: Interessen & Talente, Leidenschaft, Wunschkunde und Sinn die Schnittmenge zu finden.
Dafür ist das bewährte Schema des Sweet Spot super geeignet. Dein Sweet Spot, also die Schnittmenge der 4 Bereiche ist Dein Oberthema.
Zeichne Dir Dein eigenes Schema und finde Deinen Sweet Spot (Dein Oberthema).
Geschafft! ☺
P.S. Ich habe hier auch noch 25 Inspirationsfragen, die Dich bei der Reise zu Deinem Businessthema unterstützen.
P.P.S. Und ganz wichtig: Hole Dir ruhig Unterstützung. Ein Blick von außen ist oft Gold wert. Gründe eine Mastermindgruppe, suche Dir einen Sparringspartner oder einen Coach. Du musst nicht alles alleine wuppen ;-). Es darf auch leicht gehen.
Bevor Du der lieben Diana einen virtuellen Besuch abstattest, würden Diana und ich gerne von Dir wissen: Wie bringst Du Deine verschiedenen Ideen in Deinem Business unter? Was ist Deine beste Anti-Verzettel-Methode? Welche Fragen hast Du in Bezug auf ein vielseitiges Business? Die anderen Mamas, Diana und ich freuen uns sehr auf Deine Impulse. Bis gleich in den Kommentaren 🙂
Hallo Sandra! Hallo Diana! Vielen Dank, es waren wieder mal tolle Tipps für mich dabei. Diana, ich bin gerade dabei meine ideale Kundin zu kreieren und würde gerne Deine „25 Fragen, die Dir dabei helfen, Deinen Wunschkunden zu kreieren“ lesen. Habe mich gestern auf der Seite eingetragen, jedoch kam bis heute nichts. Auch ist nichts im Spam gelandet. Könntest Du mir Dein eBook zuschicken? Vielen Dank, Alina.
Ach ja, die Email-Adresse: todorova.alina@gmail.com
Liebe Alina,
Danke fürs Bescheid geben. Da hat sich ein Fehler in meinem Formular eingeschlichen. Oh weh! Ich repariere das gleich und schicke Dir dann den Link zum Wunschkunden-Guide zu.
Liebe Grüße,
Diana
Liebe Alina, toll zu sehen, wie Du Schritt für Schritt vorankommst mit der Entwicklung Deines Business. Und wenn erstmal Deine Wunschkundin steht, dann hast Du einen weiteren wesentlichen Meilenstein geschafft. Alles Liebe, Sandra
Liebe Diana,
herzlichen Dank für diesen so wunderbaren Artikel. Du lässt es einfach werden, ohne schlechtes Gewissen sein Können unter einen Hut zu bringen. Deine Schritt-für-Schritt Anleitung perfekt und gleichzeitig so logisch.
Liebe Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike, vielen Dank. Ja genau, dass ist so wichtig. Wir Ideenhelden können stolz darauf sein, so vielseitig zu sein. Und mit ein bisschen Anleitung lässt sich die Vielseitigkeit gut unter einen Hut bringen :-). Da leistest Du ja auch einen wundervollen Beitrag in dieser Richtung. Ganz liebe Grüße, Diana
Klasse, dass Dir der Artikel von Diana weitergeholfen hat, Ulrike 🙂
Liebe Diana,
herzlichen Dank für Deinen sehr inspirierenden Artikel 🙂
Meine beste Anti-Verzettel-Methode war mein Coaching mit Sandra 🙂 Das hat mir geholfen mich neu zu orientieren und zu fokussieren.
Ich habe auch so viele Ideen und ich könnte so vieles machen, aber ich halte mich jetzt an den Plan, den ich mit Sandra zusammen ausgearbeitet habe und gehe Schritt für Schritt.
Alles andere ergibt sich von alleine aus meinem Tun.
Sonnige Grüße
Stefanie
Liebe Stefanie, das klingt wunderbar. Ganz genau, vieles ergibt sich dann im Tun. Mein Coach sagte immer: „Dem Gehenden schiebt sich der Boden unter den Füßen voran“. Das finde ich auch ein sehr passendes Bild.
Alles Liebe für Dich,
Diana
Liebe Stefanie,
wie toll, dieses Feedback von Dir zu lesen. Ich bin ein Anti-Verzettel-Coach, hihi 🙂 Zum Glück haben wir ja noch ein ganzes Leben vor uns, um alle Ideen umzusetzen. Ich finde es klasse, dass Du Deinem Plan treu bleibst – trotz der Fülle an Möglichkeiten. Das wird Dich schneller ans Ziel führen als Du denkst.
Weiter so uns alles Liebe,
Sandra